Referenzen Geisenheim Kreisel
meudt_geisenheim_1.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Geisenheim-Kreisel/meudt_geisenheim_1.jpg
meudt_geisenheim_2.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Geisenheim-Kreisel/meudt_geisenheim_2.jpg
meudt_geisenheim_3.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Geisenheim-Kreisel/meudt_geisenheim_3.jpg
meudt_geisenheim_4.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Geisenheim-Kreisel/meudt_geisenheim_4.jpg
meudt_geisenheim_5.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Geisenheim-Kreisel/meudt_geisenheim_5.jpg
Baujahr: | 2024 | |
Planer: | Ingenieurbüro Mensebach, Rheinböllen | |
Produkte: | Flachbordsteine FB 30 x 25 | |
Bericht: | Ganze Objektreportage herunterladen |
Weniger Stop-and-Go
Planer setzen beim Neu- oder Umbau von Kreuzungen häufig auf Kreisverkehre, um den zunehmenden Verkehr in unseren Städten effizient zu bewältigen. Diese steigern in der Regel den Verkehrsfluss und bieten weniger Konfliktpunkte als an einer signalgesteuerten Kreuzung, denn die häufige Unfallursache des Linksabbiegens über den Gegenverkehr entfällt. Ebenso reduzieren die niedrigeren Geschwindigkeiten vor der Einfahrt in den Kreisverkehr schwere Unfälle. Weitere Vorteile entstehen durch die Senkung der CO2-Emissionen, die sich aufgrund des geringeren Kraftstoffverbrauchs als Folge von weniger Stop-and-Go Verkehr ergeben. Zudem gelten Kreisverkehre als langlebiger und wartungsärmer im Vergleich zu signalgesteuerten Knotenpunkten. Last but not least wirken Kreisverkehre durch eine ansprechende Gestaltung der Mittelinsel oft attraktiver als Ampelanlagen. Beim Bau der als Kreisverkehr angelegten Knotenpunkte stellt sich immer wieder die Frage nach der geeigneten Bauweise bezüglich des Kreisels und der dazu gehörenden Verkehrs-Leitsysteme. Weil der konventionelle Einbau von Bordsteinen mit einem hohen Aufwand verbunden ist und auch eine sehr zeitintensive Lösung darstellt, setzten Planer bei der Anlage von Verkehrsleitsystemen vermehrt auf die Bordstein-Klebetechnik. Ein gutes Beispiel zeigt der Umbau einer T-Kreuzung in Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis.