Referenz Dorfplatz Beselich-Heckholzhausen
Bild_2.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Heckholzhausen/Bild_2.jpg
Bild_3.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Heckholzhausen/Bild_3.jpg
Bild_4.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Heckholzhausen/Bild_4.jpg
Bild_5.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Heckholzhausen/Bild_5.jpg
Vorschau.jpg
https://meudt-betonsteinwerk.de/images/referenzen/Heckholzhausen/Vorschau.jpg
Baujahr: | 2019 | |
Planer: | Gemeinde Belesich | |
Produkte: | Ideal VSS-Pflaster, 30 x 22,5 cm, 15 x 22,5 cm bzw. 15 x 15 cm | |
Bericht: | Ganze Objektreportage herunterladen |
„Ideale“ Pflastersteine
Bei der Sanierung von Straßen und Wegen im ländlichen Raum, entscheiden sich Planer und Kommunen besonders gerne für die Pflasterbauweise: Pflaster passt optisch gut in historische Dorfkerne, Aufgrabungen stellen kein Problem dar und bei regelkonformer Verlegung sind Pflasterflächen auch den üblichen Verkehrsbelastungen gewachsen. Gerade hier beobachten Praktiker jedoch häufig ein Problem: Immer wieder kommt es zu Schäden an Pflasterflächen. Eine der häufigsten Ursachen hierfür liegt darin, dass die Steine aus Zeitmangel ohne den DIN-gemäßen Fugenabstand verlegt werden. Das Fugenmaterial kann dann seine Funktion als „elastischer Puffer“ zwischen den Steinen nicht mehr wahrnehmen und ist unter Belastung nicht in der Lage, die auftretenden Lasten auf die Nachbarsteine zu übertragen. Dickere Abstandhalter täuschen bei Knirschverlegung der Steine lediglich eine Fuge vor. Die Lastabtragung erfolgt dann über den reinen Betonkontakt. Die Folge: Kantenabplatzungen, Verschiebungen oder Bruch der Steine. Die Gemeinde Beselich im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg setzt bei der Straßenbelagsanierung aus diesem Grund auf ein Steinsystem, das eine optimale Fugenfüllung gewährleistet und somit Schäden, die auf eine mangelhafte Fugenausprägung zurückgehen vermeidet.