Referenz Konz Könen
Bild_1.jpg
http://meudt.weller-marketing.de/images/referenzen/konz-koenen/Bild_1.jpg
Bild_2.jpg
http://meudt.weller-marketing.de/images/referenzen/konz-koenen/Bild_2.jpg
Bild_3.jpg
http://meudt.weller-marketing.de/images/referenzen/konz-koenen/Bild_3.jpg
Bild_4.jpg
http://meudt.weller-marketing.de/images/referenzen/konz-koenen/Bild_4.jpg
Bild_5.jpg
http://meudt.weller-marketing.de/images/referenzen/konz-koenen/Bild_5.jpg
Baujahr: | 2017 | |
Planer: | Ingenieurbüro V-KON KG | |
Produkte: | Flachbordsteine | |
Bericht: | Ganze Objektreportage herunterladen |
Die Idee, den Verkehr auf stark befahrenen Kreuzungen nicht durch eine lineare, sondern eine kreiselförmige Straßenführung zu regeln, ist mittlerweile schon mehr als 100 Jahre alt. Bereits im Jahre 1904 fuhr man am New Yorker Columbus Circle im Kreis, um an die richtige Ausfahrt zu gelangen. Seither hat der Kreisverkehr in den Straßenordnungen der Welt eine steile Karriere hingelegt. In Frankreich zum Beispiel, finden sich derzeit nicht weniger als 20.000 “rond-points” - das sind mehr als die Hälfte aller Kreisverkehre der Welt. Auch auf deutschen Straßen ist die Kreiselfahrt an der Kreuzung seit längerer Zeit ein gewohnter Anblick. Hauptgrund für die Beliebtheit des Kreisverkehrs ist die höhere Durchlassgeschwindigkeit im Vergleich zur vorfahrts- oder signalgesteuerten Kreuzung, da der Verkehr flüssiger laufen kann. Bei Kreisverkehren mit besonders hohem Verkehrsaufkommen bilden Planer heute mit Hilfe so genannter Bypässe abgetrennte Spuren aus, mit deren Hilfe der Verkehr besonders gezielt und schnell um den Kreisel geleitet wird. Bei der Bauweise für derartige Kreiselsysteme hat sich die Bordsteinklebetechnik als sehr wirtschaftliche Lösung durchgesetzt. Ein gutes Beispiel hierfür zeigt der neue Kreisverkehrsplatz, der im Rahmen des Neubaus der Ortsumgehung von Konz-Könen bei Trier an der B51 realisiert wurde.