Mit den Bordsteinkomponenten "Fase 2" und "Tast- und Rollbord" stellen wir zwei Systemlinien zur Verfügung um gemeinsame und getrennte Querungsstellen sowie Nullabsenkungen zu errichten. Mit den dazugehörigen MEUDT-Bodenindikatoren ist es somit möglich, mit hoher Individualität den gesetzlichen Forderungen gerecht zu werden.
Allgemeine System-Merkmale:
Anmerkung: Für den Übergang auf die verschiedenen Hoch-, Rund- bzw. – Flachbordsysteme finden Sie bei den jeweiligen Produktsystemen die entsprechenden Übergangssteine.
Übergangssteine auf Fase2 der anschließenden Bordsteinsysteme sind beim Einbau auf +6 cm, „verkippt“ einzubauen und die Köpfe/Stirnseiten sind entsprechend bauseits nachzuschneiden.
Hinweis: Der Einbau des Systems als reine Nullabsenkung ohne taktile Tastkante und / oder Bodenindikatoren ist für sehbehinderte Menschen nicht oder nur bedingt ertast- / wahrnehmbar.
Das System ist u.A. zugelassen von Straßen NRW (Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- Westfalen) gem. Leitfaden 2012. “Barrierefreiheit im Straßenraum”, “Sonderbord Typ 2”
Die auf Bildern, Skizzen, Plänen gezeigten Anordnungen der Anwendungen der taktilen Bodenindikatoren (Noppen- und Rippenplatten) usw. weichen zum Teil, auf Grund von Vorgaben des Bauherren und verantwortlichen Bauleitung, von DIN 32984 bzw. DIN 18040-T3 ab.
Tastbord für den Bau von getrennten Querungsstellen
Die Querungsstelle wird mit einem Bordstein ausgebildet, Tastborde mit 6 cm Anschlag für sehbehinderte und blinde Menschen. Vorzugsvariante nach DIN 18040-3 (2014-12)Tastbord für den Bau von getrennten Querungsstellen. Die Querungsstelle wird mit einem Bordstein ausgebildet, Tastborde mit 6 cm Anschlag für sehbehinderte und blinde Menschen. Vorzugsvariante nach DIN 18040-3 (2014-12)
Einheit | Maße cm | Länge cm | Gewicht kg/Einheit | |
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
lfdm | 30x18 | 50 | 129 |
Baulänge 50 cm für Geraden und Radien > 19m | ||||
![]() |
lfdm | 30x18 | 25 | 129 |
Baulänge 50 cm für Geraden und Radien ≥ 9,0m | ||||
![]() |
lfdm | 30x18 | 21-25 | 129 |
Baulänge 50 cm für Geraden und Radien = 2,0m |
Barrierefreies Bauen für Verkehrsflächen
unrillierte Nullabsenkung 0-3 cm, Bordsteinbreite 30 cm, für Personen mit rollenden Hilfsmitteln und gehbehinderte Personen Übergangsysteme 0-3-3 und 0-3-6, auch geeignet für den Bau von differenzierten Bordhöhen
Einheit | Maße cm | Länge cm | Gewicht kg/Einheit | |
---|---|---|---|---|
![]() |
lfdm | 30 x 17-20 | 50 | 129 |
Baulänge 50 cm für Geraden und Radien < 19m | ||||
![]() |
lfdm | 30 x 17-20 | 25 | 129 |
Baulänge 50 cm für Geraden und Radien ≥ 9,0m | ||||
![]() |
lfdm | 30 x 17-20 | 21-25 | 129 |
Meudt Rollbord Übergang M 0-3-3 | Baulänge 50 cm für Geraden und Radien = 2,0m | |||
![]() |
Stück | 30 x 17-20 | 50 | 65 |
Meudt Rollbord Übergang M 0-3-6 | Übergang von Tastbord / Fase2 H=3cm- auf Rollbordbord M0-3 | |||
![]() |
Stück | 30x17-23 | 50 | 65 |
Übergang von Tastbord / Fase2 H=6cm- auf Rollbordbord M0-3 |
*Informationen zur Verwendung von Viertel- und Trapezsteinen in Radien ≥3 und <9n
Die angegebenen Maße sind Rastermaße, Technische Änderungen, Irrtümer sowie Farbabweichungen gegenüber den Original-Produktfarben vorbehalten. Nicht jede Kombination von Farbe und Format ist ab Lager verfügbar. Wir beraten Sie dazu gerne.
Das System ist u.A. zugelassen von Straßen NRW (Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein- Westfalen) gem. Leitfaden 2012. “Barrierefreiheit im Straßenraum”, “Sonderbord Typ 2”
Formsteine aus dem System MEUDT ROLLBORD / TASTBORD für getrennte Querungsstellen
Das System ist u.A. zugelassen von Straßen NRW (Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen)
Gem. Leitfaden 2012. “Barrierefreiheit im Straßenraum”, “Sonderbord Typ 2”
Fußgängerquerungshilfen mit getrennter Querung (ungesichert) in konventioneller Bauweise (versetzen in Beton)
Anordnung der Bodenindikatoren nach Vorgabe des Auftraggebers, hier nur beispielhaft dargestellt.
Hinweis: gem. DIN 32975: 2012-07 Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung. Pkt. 4.9.2 Abs.1: “Auf 3 cm abgesenkte Borde (siehe DIN 18040-3), z.B. an Fußgängerüberwegen, Furten und Schutzinseln müssen visuell kontrastierend gekennzeichnet werden.”
Fußgängerquerungshilfen mit getrennter Querung in Flachbordklebetechnik auf fertiger Fahrbahndecke
Anordnung der Bodenindikatoren nach Vorgabe des Auftraggebers, hier nur beispielhaft dargestellt.
Hinweis: gem. DIN 32975: 2012-07 Gestaltung visueller Informationen im öffentlichen Raum zur barrierefreien Nutzung. Pkt. 4.9.2 Abs.1: “Auf 3 cm abgesenkte Borde (siehe DIN 18040-3), z.B. an Fußgängerüberwegen, Furten und Schutzinseln müssen visuell kontrastierend gekennzeichnet werden.”
Meudt-Tastbord Fase2, Profil 30x18cm:
Verwendung für gesicherte, gemeinsame Querungstelle" mit Niveau auf +3cm im Flachbordsystem FB20x25 am Fahrbahnrand und Mittelinsel als Querungshilfe
Hinweis: Der Einbau des Systems als reine Nullabsenkung ohne taktile Tastkante und / oder Bodenindikatoren ist für sehbehinderte Menschen nicht oder nur bedingt ertast- / wahrnehmbar.
Die angegebenen Maße sind Rastermaße, Technische Änderungen, Irrtümer sowie Farbabweichungen gegenüber den Original-Produktfarben vorbehalten. Nicht jede Kombination von Farbe und Format ist ab Lager verfügbar. Wir beraten Sie dazu gerne.
Hinweis: Die auf Bildern, Skizzen, Plänen gezeigten Anordnungen der Anwendungen der taktilen Bodenindikatoren (Noppen- und Rippenplatten) usw., weichen zum Teil, auf Grund von Vorgaben des Bauherren und verantwortlichen Bauleitung, von DIN 32984 bzw. DIN 18040-T3 ab